Die Trennpuder der KSL esplas-Serie werden eingesetzt, um bei der Lagerung und dem Transport von Flachglas (Floatglas) das Aneinanderhaften der Glasscheiben zu verhindern und ermöglichen so das Stapeln und Abstapeln der Scheiben. Ebenso wird der Glaskorrosion, die zu irreparablen Glasschäden führt, vorgebeugt.
Ein minimaler Pudereinsatz ist mit KSL esplas-Pudern möglich, da die KSL-Trennmittel aus recyceltem PMMA (Polymethylmethacrylat) oder PE (Polyethylen) bei ihrer Herstellung eine einzigartige Partikelstruktur mit einer unregelmäßigen Partikeloberfläche erhalten. Diese Eigenschaften ermöglichen ein reibungsloses Gleiten bei Glasplatten-Trennung und minimieren gleichzeitig die Rutschgefahr durch Stäube auf dem Boden, welche bei perlenförmigen Partikeln besteht.
Durch Zusatz von Adipinsäure werden die gelagerten Glasscheiben vor Glaskorrosion geschützt. Je nach Glas und Umgebungsfeuchte kann man den Anteil dieser korrosionshemmenden Zusätze zwischen 0% und 50% wählen.
Die KSL esplas-Serie kann sehr sparsam, z.B. mit einem klassischen Pudergerät oder einem modernen Puder-Minimalauftragssystem aufgebracht werden.
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit:
Wir bieten auch mikroplastikfreies Trennpuder zur Flachglas-Lagerung an. Erste positive Testergebnisse von Kunden liegen vor. Falls Sie unsere mikroplastikfreien, puderförmigen Trennmittel in Ihrer Produktion testen wollen, wenden Sie sich bitte an unsere Anwendungsberatung.
Wir begleiten unsere Kunden gerne in der Testphase mit unseren innovativen Trennpuder-Entwicklungen auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen und biologisch abbaubaren Bestandteilen.