Bei der Flachfolienherstellung können störende Adhäsionskräfte den Produktionsprozess und die Weiterverarbeitung beeinträchtigen, denn nach dem Wickel kann es zum Blocken oder zum Verzug der Folie kommen. KSL-Puder verhindern diese Problematik effektiv. Sie werden daher meist direkt vor dem Wickel vollautomatisch mittels Minimalauftragssystemen auf die Folienbahn aufgesprüht. Dadurch wird die Prozesssicherheit maximiert und die Produktivität erhöht.
Positiver Nebeneffekt ist, dass die eingesetzten KSL-Trennpulver mögliche Materialunebenheiten in der Folienbahn ausgleichen. Bei der Produktion von sehr langen Folienbahnen kann es immer wieder zu minimalen Unregelmäßigkeiten der Foliendicke kommen. Treten diese Abweichungen dabei produktionsbedingt immer an der gleichen Stelle quer zur Folienbahn auf, summiert sich dieser Effekt auf und resultiert in einem ungleichmäßigen Wickel.
Die Auswahl des richtigen Trennpuders wirkt diesem Effekt entgegen. Je gleichmäßiger seine Pudersortierung, desto effektiver ist dessen Wirkung. Somit ist mit der KSL esstar-Reihe ein sparsamerer Auftrag im Vergleich zu unsortierten Pudern möglich.
Unsere esstar-Puder werden aus nativer Stärke hergestellt, einem 100 % natürlichem und nachwachsenden Rohstoff. So stammt das Material aus der Natur und kann dieser auch nach dem Einsatz als Trennmittel wieder problemlos zugeführt werden. Ebenso ist der Verbleib auf dem Produkt, v.a. wenn dieses für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt ist, ohne Einschränkungen möglich, da die eingesetzte Stärke selbst ein Lebensmittel ist. Die entsprechenden Zertifikate (z.B. ISEGA, Kosher) liegen vor.
Alle esstar-Puder nehmen elektrostatische Aufladung an, was eine gute Haftung auf der Folienoberfläche fördert. Eine noch bessere Haftung auf unpolaren Oberflächen von beispielsweise PE und PP-Folien kann durch die oberflächenbehandelten esstar plus Puder erreicht werden, welche zudem hydrophobe (wasserabweisende) Eigenschaften aufweisen. Je nach Folienmaterial und Anwendung werden überwiegend die Puder esstar 20, 22 oder 30 in der unbehandelten oder der oberflächenbehandelten Variante esstar plus eingesetzt.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des richtigen esstar Puders.