
Richtlinienreihe VDI 3954 für Prüfstäube
Mai 4, 2023
Am 27. und 28.04.23 konnte wieder eine Präsenzsitzung des VDI-Arbeitskreises „Wirkungen von Partikeln auf technische Produkte“ stattfinden. Nach langer Corona-Pause und einigen Online-Sitzungen fand das zweitägige Treffen bei der KSL staubtechnik gmbh in Lauingen/Donau statt.
Es wurde an der Richtlinienreihe VDI 3954 weitergearbeitet. Nachdem Blatt 1 (Grundlagen Prüfstäube) und Blatt 3 (Prüfstäube aus Quarz) der Reihe bereits veröffentlicht wurden, konzentrierte sich der Arbeitskreis vor allem auf die Fertigstellung von Blatt 2. Darin werden die Mindestanforderungen an normierte Prüfstäube definiert und ein Prüfstaub-Zeugnis entwickelt, welches akkreditierten Laboren und Auditoren in Zukunft helfen soll, die Eignung von Prüfstäuben für die jeweilige Prüfung sicherzustellen.
Weitere Artikel:

Neue Koscher-Zertifikate 2023/2024
Damit Lebensmittel koscher sind, müssen nicht nur die Lebensmittel selbst, sondern auch alle Stoffe und Produkte, die damit in Kontakt kommen, als koscher zertifiziert sein. Beispielsweise ist für den Druck...
04.05.2023 Mehr lesen >
Energieverluste von PV-Systemen durch staubbedingte Verschmutzung – Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen
Die 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Umweltsimulation (GUS) findet vom 29. bis 30. März 2023 in der Festhalle Stutensee-Blankenloch bei Karlsruhe statt. Die KSL staubtechnik gmbh wird dabei dieses Jahr...
04.05.2023 Mehr lesen >
Feinstaubarme Druckbestäubungspuder
Bereits seit 1995 vergibt die BG ETEM das Gütesiegel „emissionsarmes Produkt“ (low emission product) für ausgewählte Druck- und Hilfsstoffe. Diese müssen entscheidende Kriterien zum Arbeits- und Gesundheitsschutz im Drucksaal erfüllen....
04.05.2023 Mehr lesen >