
Neue Koscher-Zertifikate 2023/2024
Mai 17, 2023
Damit Lebensmittel koscher sind, müssen nicht nur die Lebensmittel selbst, sondern auch alle Stoffe und Produkte, die damit in Kontakt kommen, als koscher zertifiziert sein.
Beispielsweise ist für den Druck von Lebensmittelverpackungen ein koscheres Druckbestäubungspuder erforderlich. Ebenso müssen Trennpuder für Kunststoffverpackungen koscherer Lebensmittel selbst als koscher zertifiziert sein.
Wir haben die Koscher-Zertifizierung sowohl für unsere Pulver auf Stärkebasis (S5, esstar) als auch – sogar inklusive Pessach – für unsere Pulver auf Calciumcarbonatbasis (K4, eskal) erneuert. Die Zertifikate können wie immer hier heruntergeladen werden.
Weitere Artikel:

2. KSL Prüfstaub-Seminar am 21.11.2023
Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage 2019 und einer (zu) langen Corona-Pause, freuen wir uns auf das zweite Prüfstaub-Seminar bei der KSL staubtechnik gmbh am 21.11.2023. Auch diesmal werden...
17.05.2023 Mehr lesen >
Richtlinienreihe VDI 3954 für Prüfstäube
Am 27. und 28.04.23 konnte wieder eine Präsenzsitzung des VDI-Arbeitskreises „Wirkungen von Partikeln auf technische Produkte“ stattfinden. Nach langer Corona-Pause und einigen Online-Sitzungen fand das zweitägige Treffen bei der KSL...
17.05.2023 Mehr lesen >
Energieverluste von PV-Systemen durch staubbedingte Verschmutzung – Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen
Die 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Umweltsimulation (GUS) findet vom 29. bis 30. März 2023 in der Festhalle Stutensee-Blankenloch bei Karlsruhe statt. Die KSL staubtechnik gmbh wird dabei dieses Jahr...
17.05.2023 Mehr lesen >