
Energieverluste von PV-Systemen durch staubbedingte Verschmutzung – Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen
Mrz 8, 2023
Die 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Umweltsimulation (GUS) findet vom 29. bis 30. März 2023 in der Festhalle Stutensee-Blankenloch bei Karlsruhe statt. Die KSL staubtechnik gmbh wird dabei dieses Jahr wieder mit einem eigenen Vortrag vertreten sein. Dr. Stefan Grob stellt eine gemeinsame Arbeit mit dem Fraunhofer CSP in Halle vor: „Energieverluste von PV-Systemen durch staubbedingte Verschmutzung – Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen“.
„Soiling“, d.h. die Anhaftung von Staubpartikeln auf PV-Oberflächen kann insbesondere in ariden und semi-ariden Klimazonen zu relativen Leistungsverlusten von über 1 % pro Tag führen. Es gibt zahlreiche Ansätze, die sich weltweit mit dieser Problematik auseinandersetzen. So wurden u.a. im Rahmen der deutschen Standardisierung zwei Richtlinien entwickelt, welche diese Thematik adressieren. Das Blatt 1 der VDI 3956 dient dabei dazu, die Anfälligkeit von PV-Oberflächen und -Beschichtungen für Verstaubung besser abschätzen zu können. Die DIN SPEC 4867 hingegen stellt ein normiertes Reinigungsprüfverfahren vor, mit dem die Abrasionsbeständigkeit von PV-Beschichtungen geprüft werden kann. Beide Normen, zu denen die KSL jeweils einen eigenen Prüfstaub entwickelte, werden im Rahmen des Vortrags ausführlich vorgestellt.
Unser Geschäftsführer Dr. Rupert Stadler sowie unser Anwendungsberater Dr. Stefan Grob werden die komplette Tagung über vor Ort sein und freuen sich auf persönliche Gespräche und Diskussionen mit Ihnen im Rahmen der diesjährigen GUS-Jahrestagung.
Weitere Artikel:

2. KSL Prüfstaub-Seminar am 21.11.2023
Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage 2019 und einer (zu) langen Corona-Pause, freuen wir uns auf das zweite Prüfstaub-Seminar bei der KSL staubtechnik gmbh am 21.11.2023. Auch diesmal werden...
08.03.2023 Mehr lesen >
Neue Koscher-Zertifikate 2023/2024
Damit Lebensmittel koscher sind, müssen nicht nur die Lebensmittel selbst, sondern auch alle Stoffe und Produkte, die damit in Kontakt kommen, als koscher zertifiziert sein. Beispielsweise ist für den Druck...
08.03.2023 Mehr lesen >
Richtlinienreihe VDI 3954 für Prüfstäube
Am 27. und 28.04.23 konnte wieder eine Präsenzsitzung des VDI-Arbeitskreises „Wirkungen von Partikeln auf technische Produkte“ stattfinden. Nach langer Corona-Pause und einigen Online-Sitzungen fand das zweitägige Treffen bei der KSL...
08.03.2023 Mehr lesen >