
2. KSL Prüfstaub-Seminar am 21.11.2023
Sep. 13, 2023
Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage 2019 und einer (zu) langen Corona-Pause, freuen wir uns auf das zweite Prüfstaub-Seminar bei der KSL staubtechnik gmbh am 21.11.2023. Auch diesmal werden wieder offene Fragen zur Umweltsimulation im Allgemeinen und zu Prüfstäuben im Speziellen beantwortet werden. Dazu beitragen werden folgende Expertinnen und Experten:
- Frau Rosemarie Lein (Fachberaterin, ehem. Aucoteam/Berlin),
- Herr Joachim Cäsar (Cäsar Beratungsbüro, ehem. Fraunhofer ICT/Pfinztal),
- Herr Henning Soppe (RS-Simulatoren/Issum) und
- Herr Dr. Stefan Grob (KSL staubtechnik/Lauingen)
Prüfstäube werden in der Umweltsimulation hauptsächlich zur Prüfung und Qualifikation von Produkten oder Bauteilen eingesetzt. Das Seminar richtet sich dabei an alle Anwender von Prüfstäuben, d.h. an Prüflabore, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, an die Qualitätssicherung sowie an Prüfanlagenhersteller.
Die KSL staubtechnik gmbh freut sich auf Ihr Kommen.
Ausführliche Informationen zum Seminar sowie zur Anmeldung finden Sie unter den jeweiligen Links oder telefonisch (09072/950025) bzw. per Mail (info@ksl-staubtechnik.de).
Weitere Artikel:

Koscher-Zertifizierung für KSL-Puder erneuert
Wenn Trennpuder mit koscheren Lebensmitteln in Kontakt kommen, müssen auch die Trennpuder als koscher zertifiziert sein. Dies gilt sowohl für Druckbestäubungspuder im Lebensmittelverpackungsdruck als auch für Trennpuder im Lebensmittelfolienbereich. Daher...
13.09.2023 Mehr lesen >
KSL Druckbestäubungspuder – garantiert feinstaubarm
Qualitativ hochwertige Druckbestäubungspuder zeichnen sich durch eine möglichst enge Partikelgrößenverteilung aus. D.h. alle Partikel des Puders haben in etwa denselben Durchmesser und enthalten somit weder störende Grobpartikel noch unnützen sowie...
13.09.2023 Mehr lesen >
ISEGA-Zertifizierungen aktualisiert
Die alle zwei Jahre stattfindenden ISEGA-Zertifizierungsprüfungen unserer Trenn- und Druckbestäubungspuder wurden erfolgreich abgeschlossen. Somit sind sie wie gewohnt auch weiterhin vollumfänglich für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen. Die aktuellen Zertifikate...
13.09.2023 Mehr lesen >