1949 |
|
Gründung des Unternehmens durch Konrad Schumacher in Lauingen an der Donau |
 |
1950 |
|
Entwicklung des weltweit ersten Druckbestäubungspuders (K4/15) in Zusammenarbeit mit der FOGRA (Forschungsgesellschaft Druck e.V.) |
1972 |
|
Ergänzung des Produktsortiments durch den stärkebasierten Druckbestäubungspuder S5 (1982: L3, 1990: S5 WL, 1995: K4 plus) |
1977 |
|
Umfirmierung in KSL staubtechnik gmbh |
1994 |
|
Konzentration von Verwaltung und Produktion am heutigen Standort |
|
1996 |
|
Entwicklung des ersten Prüfstaubs – synthetisch hergestellter Arizona-Staub |
 |
1998 |
|
Zertifizierung des Management-Systems nach DIN EN ISO 9001 seit 12.05.1998 |
1998 |
|
Vorstellung des mineralischen Puders eskal für die Autoglasindustrie |
1999 |
|
Belieferung erster Folienkunden mit stärkebasiertem Antiblockpuder |
2000 |
|
Bezug des neuen Verwaltungsgebäudes |
2004 |
|
Markteinführung staubarmer Druckbestäubungspuder |
2005 |
|
Neubau zur Erweiterung der Produktionsfläche |
2015 |
|
Inbetriebnahme der neuen Abfüllhalle |
2016 |
|
Koscher-Zertifizierung der Produktreihen eskal/eskal plus, esstar/esstar plus, K4/K4 plus, S5/S5 WL und L3 |
|
|
|